Hauswirtschaftsraum

durchdacht, funktional und harmonisch gestaltet

Ein Hauswirtschaftsraum ist heute ein fester Bestandteil moderner Wohnkonzepte. Er vereint Ordnung, Funktionalität und Komfort auf kleinem Raum. Hier werden Kleidung, Vorräte, Reinigungsutensilien und Geräte sinnvoll organisiert – und zwar genau so, wie es zum Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner passt.
Ein gut geplanter Hauswirtschaftsraum (HWR) ist individuell, effizient und auf die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten abgestimmt. Bei diesem Projekt haben wir nach intensiven Gesprächen und Planungen einen Raum gestaltet, der den Alltag der Familie nicht nur erleichtert, sondern die Fläche des Raumes optimal ausnutzt. Dabei haben wir die persönlichen Abläufe ebenso berücksichtigt wie die vorhandene Fläche und die gewünschten Funktionen. So entstand ein Raum, der optimal genutzt wird und den Alltag spürbar erleichtert.

Bereich

  • Getränke & Lebensmittel
  • Putzen & Waschen
  • Kleider & Schuhe

Besonderheiten

  • Intelligente Lichtführung
  • Kleiderlift
  • Schubladen mit Kleiderstange
  • Schwerlastschubläden
  • Weinregal
Kontakt

Die Projektidee

Gestaltung

Bei diesem Projekt stand die Organisation des häuslichen Alltags einer Familie im Mittelpunkt. Der neue Hauswirtschaftsraum befindet sich direkt neben der Eingangstür – ein idealer Ort, um Vorräte, Kleidung und Haushaltsutensilien schnell griffbereit zu haben.

Die Planung erfolgte auf Grundlage einer L-förmigen Anordnung, die den vorhandenen Raum bestmöglich nutzt. Im Bereich unmittelbar neben der Tür entstand der Abschnitt „Vorrat und Lager“: Hier finden Getränkekisten, Weinflaschen und ein Tiefkühlschrank ihren Platz. Alles ist übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich, ohne den restlichen Raum zu überladen.

In der Ecke der L-Form wurde ein hoher Geräteschrank integriert, in dem Besen, Mop und Staubsauger ordentlich verstaut sind. Besonders praktisch: Der Eckschrank verfügt über eine integrierte LED-Beleuchtung, die sich automatisch mit dem Öffnen der Tür einschaltet. Dadurch ist der gesamte Stauraum jederzeit gut ausgeleuchtet.

Der mittlere Bereich des Schrankensembles dient der Aufbewahrung von Vorräten rund um das Putzen und Waschen. Außerdem befindet sich hier die Mülltrennung, die diskret hinter den Fronten integriert wurde.

Im rechten Schrankteil ist der Bereich für Kleidung untergebracht. Hier finden Wintermäntel, Schuhe, Hüte und andere Accessoires ihren Platz. Zwei integrierte Schubladen dienen als ausziehbare Kleiderständer, was das Aufhängen und Sortieren besonders komfortabel macht.

So entsteht ein Raum, der verschiedene Funktionen miteinander vereint – Vorrat, Reinigung, Garderobe und Organisation – und dennoch klar gegliedert bleibt.

Ausführung

Die Fronten dieses Hauswirtschaftsraums sind in klassischem Weiß gehalten. Die Griffe aus Fichtenholz setzen natürliche Akzente und verleihen dem Raum eine warme, dezente Note. Diese Kombination sorgt für eine helle, freundliche Atmosphäre, die zugleich funktional und ästhetisch wirkt.

Die Aufteilung der Fronten folgt einem symmetrischen Raster, wodurch eine harmonische Gesamtansicht entsteht. Trotz der unterschiedlichen Funktionen wirkt der gesamte Schrankverbau ruhig und einheitlich. Das Innenleben der einzelnen Schubläden und Schränke wurde präzise auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt.

Ein besonderes Detail ist der eingebaute Kleiderlift, der die Nutzung der vollen Raumhöhe ermöglicht. Schwere Mäntel und Jacken können so bequem aufgehängt und wieder herabgelassen werden. Die Schubläden sind in ihrer Tragkraft an das vorgesehene Gewicht angepasst, sodass auch schwere Gegenstände sicher gelagert werden können.

Alle Auszüge lassen sich komplett herausziehen, sodass kein Stauraum verloren geht und keine schwer zugänglichen Ecken entstehen. In der unteren Schubladenreihe wurde zudem eine clevere Lösung umgesetzt: Zwei optisch getrennte Fronten verbergen im Inneren eine große, durchgehende Schublade. Hier ist die Mülltrennung untergebracht – funktional, übersichtlich und leicht zu reinigen.

Licht und Technik – klug integriert

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Umsetzung ist die Beleuchtung. Am oberen Rand des Raumes, entlang der Decke, wurde ein durchgängiger, lichtstarker LED-Streifen (RGB) installiert. Er sorgt für eine gleichmäßige, helle Ausleuchtung des gesamten Raumes. Das Lichtkonzept ermöglicht, bei Bedarf unterschiedliche Lichtstimmungen zu erzeugen – von neutralweißem Arbeitslicht bis zu angenehmer Hintergrundbeleuchtung.

Im Eckschrank sorgt eine zusätzliche Innenbeleuchtung für optimale Sicht, selbst bei geschlossenen Raumverhältnissen. Diese durchdachte Lichtführung trägt nicht nur zur Funktionalität bei, sondern unterstreicht auch die klare Gestaltung des Raumes.