Offene Küche
In einem offenen Raumkonzept nimmt die Küche eine besondere Position ein. Sie fungiert nicht nur als Blickfang, sondern vereint mehrere Funktionen geschickt in sich. Durch eine Kochinsel und einen Tresen öffnet sich die Küche zum Wohnraum hin. Diese beiden Elemente laden dazu ein, zu verweilen und in geselliger Atmosphäre beisammen zu sein. Dadurch wird die Küche nicht nur zum kulinarischen Zentrum, sondern auch zum Lebens- und Wohnraum, der Gastfreundschaft, Offenheit und Freundlichkeit vermittelt. Mit einer offenen Küche gewinnt man rasch viele Freunde der feinen Küche!
Bei dieser offenen Wohnküche wurde der verfügbare Raum optimal genutzt, und durch geschickte Gestaltung der einzelnen Küchenelemente sowie der Beleuchtung wurde darauf geachtet, dass die Küche luftig und hell wirkt. Alles hat seinen festen Platz: Die Kochinsel beherbergt ein Induktions-Kochfeld mit Muldenlüfter von Bora, welches effektiv unangenehme Gerüche im Wohnraum verhindert. Die Küchenzeile beinhaltet nicht nur Kühlschrank, Backofen und Kaffeevollautomat, sondern bietet auch auf der großzügigen Arbeitsplatte Raum, der durch versetzte Hängeschränke offen und gut beleuchtet ist. Die Unterschränke in der Kochinsel und der Küchenzeile schaffen reichlich Stauraum für Geschirr, Töpfe und Vorräte.
Ein weiteres zentrales Element ist der Tresen, der den Küchenbereich abschließt und gleichzeitig als verbindendes Möbelstück zum Ess- und Wohnraum dient. Direkt hinter dem Tresen befindet sich der Esstisch, sodass Speisen schnell serviert werden können und ausreichend Platz zum Abstellen von Geschirr vorhanden ist. Diese kurzen Wege in der Küche sind integraler Bestandteil des Konzepts einer offenen Küche. Die L-Form in Verbindung mit einer Kochinsel macht diese Variante optimal für die Wohnraumküche, da der Raum nicht überladen wirkt und seine natürliche Offenheit bewahrt bleibt.
Diese offene Küche muss sich keineswegs “verstecken”, sondern darf in ihrer Gestaltung und ihrer Funktion voll zur Geltung kommen und den Raum mitgestalten.
Bereich
- Offene Küche
- Küche in L-Form
- Kochinsel
- Tresen
Besonderheiten
- Maßgefertigte Schreinerküche
- Abgestimmt auf Raum
- Bora-Kochfeld
- Angepasste Arbeitsfläche
Die Projektidee
Gestaltung
Die Planung dieser offenen Küche richtete sich nach den räumlichen Gegebenheiten, insbesondere den beiden Fenstern, die dem Raum Helligkeit verleihen. Die Küchenzeile fand ihren Platz geschickt zwischen diesen beiden Fenstern, und hier wurden alle notwendigen Küchengeräte untergebracht. Durch die stufenweise zurückgesetzten Hängeschränke wurde ein intelligentes Lichtsystem implementiert, das die Arbeitsfläche optimal ausleuchtet. Der Tresen, der sich in L-Form an die Küchenzeile anschließt, fungiert sowohl als Abgrenzung der Küche als auch als Bindeglied zum Essbereich.
Ausführung
Bei der Umsetzung dieser offenen Küche wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, eine klare Linienführung und grifflose Fronten als dominante Gestaltungselemente zu verwenden. Durch diese harmonische Anordnung der Küchenelemente tritt die Küche optisch in den Hintergrund. Die matt-weißen Küchenfronten verleihen dem Raum eine helle und freundliche Atmosphäre. Die Kochinsel fungiert nicht nur als Standort für das Kochfeld, sondern bietet auch großzügigen Stauraum und eine ausgedehnte Arbeitsfläche, die das Kochen zu einem wahren Vergnügen macht.
“Wir sind mit der Arbeit von Herrn Mertins mehr als zufrieden. Wir haben uns für unser neues zu Hause eine offene Küche gewünscht, in der Familie und Freunde zusammenfinden. Herr Mertins hat uns hervorragend beraten, die Planung verlief stets konstruktiv und professionell und auch bei der Montage konnten wir uns von der Professionalität von Herrn Mertins überzeugen.”
Kundenstimmeaus Rödermark
