Authentisches Handwerksmarketing:
Was wir aus unserem viralen Video gelernt haben
Manchmal entstehen die besten Ideen völlig spontan. Vor ein paar Wochen haben wir in unserer Werkstatt den Schreiner-Song von Radio PSR gehört – und sofort war klar: Das passt zu uns! Kurzentschlossen haben wir ein kleines Video zusammengeschnitten, einfach aus Freude an der Sache und aus Liebe zu unserem Handwerk. Ohne große Planung, ohne Erwartungen – nur wir, unsere Werkstatt und der Spaß am kreativen Arbeiten.
Was dann passiert ist, hat uns wirklich überrascht: Unser Video ging viral. Innerhalb weniger Tage wurde es auf Social Media tausendfach geteilt, geliked und kommentiert. Fast 500.000 Aufrufe, über 10.000 Likes und mehr als 100 Kommentare auf Instagram und auch auf YouTube hat unser Video inzwischen fast 20.000 Aufrufe. Es ist unglaublich schön zu sehen, dass so viele Menschen Freude an unserer Arbeit, unserem Humor und unserem Handwerk haben. Natürlich sind wir ein kleines bisschen stolz – aber vor allem sind wir dankbar für die positive Resonanz und die vielen Nachrichten von Menschen, die unser Handwerk schätzen.
Und auf einmal viral…
Die Erfahrung mit unserem Video hat uns einmal mehr gezeigt: Marketing im Handwerk funktioniert dann am besten, wenn es authentisch, persönlich und wiedererkennbar ist. Genau wie unsere maßgefertigten Möbel und individuellen Holzarbeiten sollte auch unser Marketing einzigartig sein.
Echtheit schlägt Perfektion
Wir haben uns von Anfang an vorgenommen, dass wir möglichst ganz auf das Werbematerial von Herstellern und Agenturen verzichten. Uns sind gute Fotos und Videos wichtig – aber sie müssen „echt“ sein. Hochglanzwerbung kann beeindrucken, erreicht aber selten das Herz. Unser Video zeigt uns, unser Team und unsere Werkstatt – ehrlich, humorvoll und mit Leidenschaft. Das kommt an. Authentizität schafft Vertrauen und macht unser Handwerk erlebbar.
Marketing muss zu uns passen
So wichtig Reichweite, Klicks, Likes und alles ist – für uns ist es nicht das Ziel „viral“ zu gehen. Unser Ziel ist es, Menschen in unserer Region unsere Produkte und Dienstleistungen zu zeigen. Unser Marketing ist deshalb erfolgreich, weil es zu uns passt. Es spiegelt unsere Persönlichkeit, unsere Werte und unser tägliches Arbeiten wieder. Genau wie jedes Möbelstück, das wir anfertigen, ist auch unsere Marketingstrategie individuell. Wer uns kennt, erkennt sofort unseren Stil – und genau das macht unsere Kommunikation so stark.
Social Media als Bühne für Handwerk
Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube sind mittlerweile essenziell, um Handwerksbetriebe sichtbar zu machen. Kurze Videos, humorvolle Clips oder kleine Geschichten aus der Werkstatt erreichen Menschen auf eine Art, wie klassische Werbung es kaum kann. Dabei kommt es nicht auf große Budgets, sondern auf Kreativität, Persönlichkeit und Authentizität an. Aber auch hier gilt: Es kommt gar nicht nur auf große Reichweite an sondern vielmehr darauf die passende Zielgruppe zu finden.
Regionalität schafft Nähe
Als regionales Handwerksunternehmen sind wir im Rhein-Main-Gebiet verwurzelt. Das Internet und die digitalen Medien verschaffen uns zwar eine Reichweite weit über über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiets hinaus. Aber unsere Kunden sind im Großraum Frankfurt – somit setzen wir nicht nur auf das Digitale Marketing.
Sponsoring
Ein weiteres Standbein unseres Marketing ist das Sponsoring. Wir wollen ganz bewusst das gesellschaftliche und ehrenamtliche Leben im Ort unterstützen. Ob Fußballverein oder Musikkapelle: Wir wissen uns mit den Menschen in der Region verbunden – sie sind unsere Kunden. Und so wollen wir den Menschen in der Region auch etwas zurückgeben und uns auf diese Weise in das gesellschaftliche Leben einbringen und es fördern.
Einzigartigkeit als Erfolgsfaktor
Wie unsere Produkte, so sollte auch Marketing individuell und wiedererkennbar sein. Wir wollen, dass unsere Kunden uns sofort wiedererkennen – nicht nur an den Möbeln, sondern auch an unserer Art zu kommunizieren. Authentisches Marketing funktioniert nur dann, wenn es die Persönlichkeit des Betriebs widerspiegelt und man sich selbst darin wiederfindet.
Handwerksmarketing darf Spaß machen
Marketing darf Spaß machen – und sollte gleichzeitig die Persönlichkeit des Betriebs widerspiegeln. Authentisch, wiedererkennbar und echt. Unser virales Video zeigt, dass dies der beste Weg ist, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Vertrauen aufzubauen und Kunden für das eigene Handwerk zu begeistern. Wer sich selbst treu bleibt, wird gesehen und geschätzt – und genau das bleibt in Erinnerung.
Wir freuen uns riesig über die Resonanz auf unser Video – und über jeden, der mehr über uns und unser Handwerk erfahren möchte. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei oder kommt direkt in unserer Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet vorbei. Wir freuen uns auf euch!





